Commodore 65 für alle!
Eigentlich sollte es eine Weihnachtsüberraschung geben, aber es haut ja meistens nicht so hin wie es sollte. Seit einigen Wochen bastele ich bei Gelegenheit an einem Papiermodell des Commodore C65...
Commodore C64 Top-Chop
Ich wollte schauen, ob man einen Brotkasten nicht doch noch zu einem "normalen" Computer ändern kann. Der C64-II gefällt mir nicht sonderlich, ich hatte einen alten braunen Brotkasten und kann mich...
Tod eines C64-Desktops
De Holscher™ hat ja einenCeVi in Desktop-Bauweise inner Bucht geschossen. Eigentlich sollte das eine Auspack-Story werden, aber da de Holscher™ seit Wochen rumnervte, dass er seine eigene, externe...
Ich bin auf Spiegel Online! :-)
Wow! Unverhofft kommt oft. Und so kam auch ich zu meinen 15 Minuten Ruhm. :-) Das Ganze kam in's Rollen, als ich zufällig auf SPON die neue Rubrik "Yestertech" las. Dort fragte Konrad Lischka nach...
Zeitraffervideo HomeCon IV
Ich wollte schon immer mal ein Zeitraffervideo drehen. Es gibt aber wenig sinnvolle Gelegenheiten dafür. Auf der HomeCon IV war aber einer dieser seltenen Momente. Das Video habe ich mit der OS...
Restaurierung eines Spielmoduls
Im dritten Teil der Serie polieren wir Spielmodule wieder auf. Sei es, dass das Modul nicht mehr korrekt funktioniert, sei es, dass man es nicht mehr anfassen mag, weil es vor jahrzehntealter...
Restaurierung eines Gamepads
In diesem Artikel widmen wir uns einem Sega Mega Drive Joypad, bei dem nur noch die Feuerknöpfe reagierten. Erst dachte ich an einen Kabelbruch. Um das zu verifizieren, öffnete ich das Pad und...
Interview mit Dr. Pong
Alex, von der Sendung Dr. Pong aus dem Radio X, sprach uns an, ob er nicht ein Interview mit uns haben könnte. Nun, das überraschte uns doch sehr. Wir im Radio? Klar, dass wir so eine Chance nicht...
Aufbau eines Arcadeautomaten
Wenn man zu Hause etwas Platz übrig hat, der nicht von der besseren Hälfte frei von interessanter und unterhaltsamer Technik gehalten wird, dann spielt man(n) natürlich mit dem Gedanken dort etwas...
Commodore-Gehäuseunterschiede
ch fragte mich bereits seinerzeit, warum der C64 in D immer Brotkasten genannt wurde. Mein CeVi sah doch gar nicht wie ein Brotkasten aus, aber meiner ist ja auch Made in England und damit deutlich...
Restaurierung eines Commodore 64
Der neueste Schnapp vom Flohmarkt oder einer Onlineauktion sieht meistens nicht gerade taufrisch aus. Fleckig, speckig, keimig - das ist üblich. Oft klebt dann noch irgendein klebriger brauner...
Auf dem Forum 64-Treffen
Anta Baka, Hessi und Quarkbeutel machten sich am 27.06.2009 nach 74722 Möckmühl/Korb auf den Weg um dort einige der Nasen aus dem Forum 64 zu treffen. Organisiert wurde das Ganze von C64Doc, dem...
C65, Teil 5: FAQ
Wenn es um den Commodore C65 geht, wird die Diskussion schnell unsachlich. Auf der einen Seite die Fans, die in ihm den heiligen Gral sehen auf der anderen Seite die Leute, die ihn als Königsmörder...
Auf dem zehnten VFCe
Zusammen mit Quarkbeutel gewann ich auf dem Vintage Computer Festival Europe den zweiten Platz der Aussteller in der Publikumswertung.
Ihre Ausstellung hielt sich an das Thema "Daseinskampf der...
C65, Teil 4: Tastatur
Ja, ja, das Thema ist extrem nerdig. Eigentlich vermutete ich nicht sonderlich große Unterschiede im Layout bei schnöden Tastaturen. Tja, weit gefehlt. Irgendwie war es wie mit Chips essen, fängt man...